
Netzwerk für die Entwicklung von
Smart Solutions in Handel 4.0

DAS NETZWERK
Wir verfolgen Mechanismen des Entertainments, der sozialen Interaktion, der Konsumentendaten-Analyse, der Kundenbindung und der Künstlichen Intelligenz. Dabei verstehen wir uns nicht nur als technologie-orientiertes Netzwerk, sondern sehen hierbei auch die soziale und gesellschaftliche Relevanz im Thema. Durch die Bereitstellung innovativer Tools und der Generierung von Synergien, Trends und Ideen durch die Ein- beziehung und Vernetzung verschiedenster Kooperationspartner will unser Netzwerk die Zukunft des stationären Einzelhandels über innovative Allein-stellungsmerkmale neu erfinden. Wesentliche Kernmerkmale des KI@POS - Innovationsnetzwerkes sind dabei
das Aussterben der Innenstädte zu verhindern, dem
stationären Handel zu neuen, nicht substituierbaren
Vorteilen gegenüber dem Online-Handel zu
verhelfen und die ökologische & ökono-
mische Nachhaltigkeit
zu erhöhen.
Wir verfolgen Mechanismen des Entertainments, der sozialen Interaktion, der Konsumentendaten-Analyse, der Kundenbindung und der Künstlichen Intelligenz. Dabei verstehen wir uns nicht nur als technologie-orientiertes Netzwerk, sondern sehen hierbei auch die soziale und gesellschaftliche Relevanz im Thema. Durch die Bereitstellung innovativer Tools und der Generierung von Synergien, Trends und Ideen durch die Ein- beziehung und Vernetzung verschiedenster Kooperationspartner will unser Netzwerk die Zukunft des stationären Einzelhandels über innovative Allein-stellungsmerkmale neu erfinden. Wesentliche Kernmerkmale des KI@POS - Innovationsnetzwerkes sind dabei
das Aussterben der Innenstädte zu verhindern, dem
stationären Handel zu neuen, nicht substituierbaren
Vorteilen gegenüber dem Online-Handel zu
verhelfen und die ökologische & ökono-
mische Nachhaltigkeit
zu erhöhen.
Wir verfolgen Mechanismen des Entertainments, der sozialen Interaktion, der Konsumentendaten-Analyse, der Kundenbindung und der Künstlichen Intelligenz. Dabei verstehen wir uns nicht nur als technologie-orientiertes Netzwerk, sondern sehen hierbei auch die soziale und gesellschaftliche Relevanz im Thema. Durch die Bereitstellung innovativer Tools und der Generierung von Synergien, Trends und Ideen durch die Ein- beziehung und Vernetzung verschiedenster Kooperationspartner will unser Netzwerk die Zukunft des stationären Einzelhandels über innovative Allein-stellungsmerkmale neu erfinden. Wesentliche Kernmerkmale des KI@POS - Innovationsnetzwerkes sind dabei
das Aussterben der Innenstädte zu verhindern, dem
stationären Handel zu neuen, nicht substituierbaren
Vorteilen gegenüber dem Online-Handel zu
verhelfen und die ökologische & ökono-
mische Nachhaltigkeit
zu erhöhen.

Die Zukunft des Einzelhandels steht am Scheideweg.
Wir entwickeln dafür neue, tragfähige Konzepte, in denen Wirtschaftlichkeit und soziale Interaktion eine symbiotische Schnittmenge ergeben.
Der Einzelhandel muss sich für die
Zukunft neu erfinden. Er muss neue
Alleinstellungsmerkmale entwickeln, neuen
Herausforderungen entgegentreten. Daher liegt der
klare Auftrag unseres Netzwerkes darin, Smart Solutions
für den stationären Handel & den Handel 4.0 zu entwickeln.
Wir verfolgen Mechanismen des Entertainments, sozialer Interaktion, Konsumentendatenanalysen, Kundenbindung und Künstlicher Intelligenz. Dabei verstehen wir uns nicht nur als technologie-orientiertes Netzwerk, sondern erkennen auch die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Durch die Bereitstellung innovativer Tools durch die Einbeziehung und Vernetzung der Partner will unser Netzwerk die Zukunft des stationären Einzelhandels über innovative Alleinstellungsmerkmale neu
erfinden. Das KI@POS-Innovationsnetzwerk will das
Aussterben der Innenstädte verhindern, dem stationären
Handel zu neuen, nicht substituierbaren Vorteilen
gegenüber dem Online-Handel verhelfen und die
ökologische & ökonomische Nachhaltigkeit
erhöhen.

Das internationale Innovationsnetzwerk KI@POS ist ein Zusammenschluss von Unternehmen verschiedenster Branchen mit dem Ziel, gemeinsam innovative Projekte und Neuerungen für den Handel 4.0 anzustoßen. Unterstützt durch ein Management eröffnet es die Möglichkeit, mit Partnern aus IT, Prozess-automatisierung, Handwerk, Materialwissenschaften, Forschungseinrichtungen und Bildungsinstitutionen neue Synergien zu schaffen, Ideen zu entwickeln und Projekte zukunftsgerichtet umsetzen zu können. Das Netzwerk bietet dabei Unterstützung bei der Findung von Kooperationspartnern, Förder- und Forschungsinformationen, Informationsveranstaltungen, Netzwerktreffen und vielem mehr.
Wir verstehen uns als Begleitung in die innovative Zukunft des Handels.


AKTUELLES
Aktuelle Veranstaltungen und Informationen


©2022 by BIFI - Berliner Institut für Innovationsforschung GmbH