

Das Netzwerk

Das internationale Innovationsnetzwerk KI@POS ist ein Zusammenschluss von Unternehmen verschiedenster Branchen mit dem Ziel, gemeinsam innovative Projekte und Neuerungen für den Handel 4.0 anzustoßen. Unterstützt durch ein Management eröffnet es die Möglichkeit, mit Partnern aus IT, Prozess-automatisierung, Handwerk, Materialwissenschaften, Forschungseinrichtungen und Bildungsinstitutionen neue Synergien zu schaffen, Ideen zu entwickeln und Projekte zukunftsgerichtet umsetzen zu können. Das Netzwerk bietet dabei Unterstützung bei der Findung von Kooperationspartnern, Förder- und Forschungsinformationen, Informationsveranstaltungen, Netzwerktreffen und vielem mehr.
Wir verstehen uns als Begleitung in die innovative Zukunft des Handels.
Die Mission
Im Netzwerk werden Smart Solutions für den stationären Handel und den Handel 4.0 entwickelt. Dabei wird der Omni-Channel-Ansatz (in dem sich Online- und Offline-Handel sinnvoll und effektiv ergänzen) zugrunde gelegt.
Primär verfolgen wir Mechanismen des Entertainments, der sozialen Interaktion, der Konsumentendaten-Analyse und der Künstlichen Intelligenz.
Wir verfolgen die Interessen der Händler anhand der Wertschöpfungskette: Ladenfläche/-ausbau, Warenwirtschaftssysteme, Lager / Logistik, Verkauf sowie Konsumentenpflege.


Die Vision
Die Landflucht wird gestoppt und stattdessen Zuwanderung in ländlichen Regionen gefördert.
Stationärer Handel wird wieder zum sozialen Interaktionspunkt. Er bietet neue, nicht substituierbare Vorteile gegenüber dem Online-Handel.
Der Erhalt und die Pflege des stationären Handels ist mithilfe der durch das Netzwerk neu entwickelten Chancen für jeden Händler (ob online oder offline fokussiert) eine sinnvolle wirtschaftliche Maßnahme.